
- von d.voiciukevic
- 8. Mai 2022
- Kommentare:12
In diesem Beitrag sprechen wir über die Feinheiten von Diamanten, was Ihnen bei der Auswahl und dem Verständnis der Feinheiten von Diamanten helfen wird.
Diamanten und die 4C-Regel
Der Wert und die Schönheit von Diamanten werden üblicherweise anhand der „4 Cs“-Regel (Cut, Clarity, Color, Carat) beurteilt. Dabei handelt es sich um Schliff, Reinheit, Farbe und Gewicht des Diamanten. Diese vier Merkmale beschreiben die Eigenschaften eines Diamanten und geben Aufschluss über seine Qualität.
Diamantgewicht
Alle Diamanten werden in Karat gemessen. Karat gibt nicht das Gewicht des Diamanten an, sondern seine Masse. Ein professionell geschliffener Diamant, selbst ein kleiner, kann deutlich größer wirken als ein schlecht geschliffener Diamant, selbst mit einem höheren Karatgewicht. Ein gut geschliffener Diamant lässt mehr Licht durch, was den Eindruck erwecken kann, größer zu sein. Deshalb lohnt es sich bei der Auswahl eines Diamanten, besonders auf Schliff, Farbe und Reinheit des Karats zu achten.
Rautenformen
Die häufigsten Diamanten haben die folgenden Formen:

Diamantfarbe
Die Farbe eines Diamanten variiert von rein weiß bis gelblich, gelegentlich kann er auch braun erscheinen. Für einen Laien ist es oft schwierig, den Farbtyp eines Diamanten zu bestimmen. Daher ist es ratsam, bei der Auswahl von Diamanten einen Spezialisten – einen Gemmologen – zu konsultieren.

Diamantreinheit
Ein Diamant ist ein einzigartiger Stein. Jeder Diamant hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die seinen Preis beeinflussen. Ein solcher Indikator ist die Reinheit des Diamanten, auch bekannt als Einschlüsse. Je mehr Einschlüsse ein Diamant hat, desto geringer ist sein Wert.
Diamantzertifikate
Ein Diamantzertifikat ist ein offizielles Dokument, das eine detaillierte Beschreibung eines bestimmten Diamanten enthält. Ein Diamantdossier oder ein Diamantbewertungsbericht enthält alle geprüften Informationen zu den einzigartigen Eigenschaften eines Diamanten: Schliff, Karatgewicht, Farbe sowie zusätzliche Angaben zu Symmetrie, Brillanz und Fluoreszenz. Ein Diamantzertifikat ist der beste Beweis für die Identität und den Wert Ihres einzigartigen Edelsteins.