Russischer Goldschmuck erlebt in den letzten Jahren eine wahre Renaissance bei Frauen, die außergewöhnliche Qualität und einzigartiges Design schätzen. Dieser Schmuck besticht nicht nur durch seinen ungewöhnlichen Farbton, sondern besticht auch durch höchste Qualität und Langlebigkeit. Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlichem Goldschmuck, das sowohl zu legeren als auch zu formellen Stilen passt, kann russisches Gold eine großartige Wahl sein.
In unserem Sortiment Sie finden eine große Auswahl an echtem Goldschmuck, aber lassen Sie uns zunächst herausfinden, was russisches Gold wirklich ist und warum es so wertvoll ist.
Was ist russischer Goldschmuck?
Der Name „Russisches Gold“ stammt nicht von seiner geografischen Herkunft, sondern von seinem charakteristischen goldenen Farbton. Es ist 585er Gold (14 Karat), das im Vergleich zu herkömmlichem Gelbgold einen warmen, etwas rötlicheren Farbton aufweist. Diese einzigartige Farbnuance wird durch speziell ausgewählte Legierungen erreicht.
Woraus besteht russisches Gold?
Russisches Gold enthält:
- 58.5% reines Gold
- Silber (normalerweise 25-30%)
- Kupfer (15-20%)
- Andere Metalle (Spuren von Zink, Nickel oder Palladium)
Der Kupfergehalt sorgt für den charakteristischen warmen Rosaton, der russisches Gold so beliebt gemacht hat. Diese Legierungszusammensetzung sorgt nicht nur für eine einzigartige Farbnuance, sondern erhöht auch die Härte des Metalls und seine Widerstandsfähigkeit im Alltag.
Die Geschichte und Herkunft des russischen Goldes
Obwohl der Name irreführend sein mag, ist die russische Goldtechnologie nicht auf ein Land beschränkt. Ähnliche Goldlegierungsverfahren werden seit dem 18. Jahrhundert in verschiedenen osteuropäischen Ländern angewendet. In Russland erfreute sich diese Goldart besonders während der Zarenzeit großer Beliebtheit, als Juweliere nach Möglichkeiten suchten, eine stärkere und kostengünstigere Goldlegierung herzustellen. Heute wird russischer Goldschmuck weltweit hergestellt, doch die hochwertigsten Stücke stammen nach wie vor aus Ländern, die traditionelle Schmuckmethoden pflegen.
Warum russischen Goldschmuck wählen?
Der warme, rosige Farbton von russischem Gold ist vielseitig und passt gut zu jedem Hautton für ein feminines Porträt. Diese Goldart sieht besonders schön aus mit einer Herbst- und Winterkleidungspalette, passt aber auch gut zu Frühlings- und Sommerstilen.
585er Gold bietet die optimale Balance zwischen Reinheit und Funktionalität. Dieser Legierungsstandard gewährleistet Verschleißfestigkeit, Farbstabilität, mechanische Festigkeit und Hypoallergenität.
Im Vergleich zu höherreinem Gold (750 oder 916) bietet russisches Gold ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. So können Sie hochwertige Goldohrringe, Goldketten oder anderen Schmuck kaufen, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Arten von russischem Goldschmuck
Russische Goldohrringe gehören zu den beliebtesten Optionen. Diese Goldart eignet sich perfekt für klassische Creolen, moderne Sets, Ohrringe mit Natursteinen und minimalistische Designs. Die Nuance von Roségold betont die Gesichtszüge wunderschön und verleiht dem Gesamtbild Wärme.
Goldketten aus russischem Gold zeichnen sich durch ihre subtile Eleganz aus. Sie können in verschiedenen Webarten und Texturen, in unterschiedlichen Längen (von 40 cm bis 70 cm), mit oder ohne zusätzliche Details hergestellt und mit verschiedenen Anhängern kombiniert werden.
Russische Goldarmbänder und -ringe sind eine tolle Ergänzung für Ihren Alltagsstil. Diese Schmuckstücke sind oft minimalistisch gestaltet, mit subtilen Akzenten und lassen sich mit anderem Schmuck aus der gleichen Kollektion kombinieren.
Wie erkennt man hochwertigen russischen Goldschmuck?
Echter russischer Goldschmuck sollte immer mit dem 585er-Stempel versehen sein. Diese Zahl zeigt an, dass die Legierung 58,5% reines Gold enthält. Ein Qualitätsprodukt verfügt außerdem über eine Herstellermarke, einen Ländercode und klare, gut gedruckte Symbole.
Hochwertiger russischer Goldschmuck zeichnet sich durch gleichmäßige Farbverteilung, glatte Oberflächen ohne Risse, präzise montierte Elemente und professionelle Verarbeitung aus. Wichtig ist auch das Gewicht – echter Goldschmuck hat ein entsprechendes Gewicht. Erscheint der Schmuck im Verhältnis zu seiner Größe zu leicht, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es sich nicht um einen echten Goldschmuck handelt.
Pflege von russischem Goldschmuck
Damit Ihr Goldschmuck lange schön bleibt, vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien wie Parfüm oder Kosmetika, legen Sie den Schmuck vor dem Duschen oder Baden ab, bewahren Sie ihn in separaten Schachteln oder Beuteln auf und reinigen Sie ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch.
Es wird außerdem empfohlen, Ihren Schmuck mindestens einmal im Jahr professionell reinigen und überprüfen zu lassen. Dies trägt dazu bei, die Qualität Ihres Schmucks zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern.
Stiltipps: So kombinieren Sie russischen Goldschmuck
Die warme Nuance des russischen Goldes harmoniert gut mit erdigen Tönen wie Braun, Beige und Oliv sowie mit der klassischen Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Blau. Auch herbstliche Farbtöne wie Burgunderrot, Orange oder Gelb harmonieren besonders gut mit diesem Goldtyp.
Bei eleganten Abendveranstaltungen kann russischer Goldschmuck dezente Akzente im minimalistischen Stil setzen oder als zentrales Dekorationselement mit Natursteinen kombiniert werden.
Investitionswert von russischem Goldschmuck
Russisches Gold behält seinen Wert im Laufe der Zeit aufgrund seines stabilen Goldpreises auf dem Markt, seiner anhaltenden Beliebtheit, seiner hochwertigen Verarbeitung und seines vielseitigen Designs. Das macht diesen Schmuck nicht nur zu einem schönen Accessoire, sondern auch zu einer klugen Investitionsentscheidung.
Wo kann man authentischen russischen Goldschmuck kaufen?
Bei der Suche nach hochwertigem russischem Goldschmuck ist es wichtig, zuverlässige Verkäufer zu wählen, die die Echtheit der Produkte, offizielle Garantien, Qualitätszertifikate und professionellen Service garantieren können. Im Ares.lt Shop finden Sie eine Auswahl an authentischem Goldschmuck, der höchsten Qualitätsstandards entspricht. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des perfekten Schmucks, der zu Ihrem Stil und Budget passt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen russischem Gold und normalem Gelbgold?
Der Hauptunterschied liegt in der Farbe. Russisches Gold hat aufgrund des höheren Kupferanteils in der Legierung einen warmen, rötlichen Farbton, während normales Gelbgold die traditionelle Goldfarbe hat.
Ist russischer Goldschmuck für Allergiker geeignet?
585er russisches Gold ist grundsätzlich hypoallergen, da es genügend Gold enthält, um das Allergierisiko zu verringern. Bei einer Kupfer- oder Nickelallergie ist jedoch Vorsicht geboten.
Wie lange hält russischer Goldschmuck?
Bei richtiger Pflege kann hochwertiger russischer Goldschmuck Jahrzehnte überdauern. Die Reinheit von 585 gewährleistet ausreichend Härte für den täglichen Gebrauch.
Kann russischer Goldschmuck mit Accessoires aus anderen Metallen kombiniert werden?
Ja, der warme Farbton von russischem Gold passt gut zu Roségold, Kupfer und sogar Silber. Es ist wichtig, die stilistische Integrität zu wahren.
Wie lässt sich die Echtheit von russischem Goldschmuck feststellen?
Überprüfen Sie die Punzierung (585), achten Sie auf Farbe und Gewicht. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Schmuckspezialisten, um die Echtheit zu überprüfen.
Wird russischer Goldschmuck mit der Zeit teurer?
Wie bei allen Goldgegenständen hängt der Wert russischen Goldschmucks vom Marktpreis des Goldes ab. Hochwertige Stücke behalten in der Regel ihren Wert oder steigern ihn sogar.
Wie sieht die optimale Pflege für russischen Goldschmuck aus?
Regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, Kontakt mit Chemikalien vermeiden, in separaten Kartons aufbewahren und einmal jährlich professionell reinigen lassen.