Ohrringe sind weltweit das beliebteste Schmuckaccessoire. Da sich jedoch nicht jeder Goldohrringe leisten kann, sind heute günstige Ohrringe aus einem eher obskuren, vergoldeten Metall beliebt. Bei der Auswahl solcher Ohrringe, die ab 10 Euro kosten, sollte man bedenken, dass Qualität und Verarbeitung nicht stimmen und man nach einer Woche möglicherweise neue kaufen muss.

Wie können Sie feststellen, ob Ihre Ohrringe aus Gold sind?
Der erste Schritt zur Bestimmung der Echtheit von Goldohrringen ist die Feingehaltsprüfung. Untersuchung Der Begriff „585“ beschreibt den Edelmetallgehalt eines Produkts. Er ist eine von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegte Maßeinheit, die angibt, wie viel Edelmetall in 1 kg einer Legierung enthalten ist. Sie finden diese Kennzeichnung in der Regel auf Ihrem Schmuckstück, meist auf der Innenseite. Beispielsweise bedeutet 585er Feingehalt, dass das Produkt 58,5% reines Gold enthält, der Rest ist eine Mischung anderer Metalle. Die Feingehaltsangabe ist üblicherweise auf dem Ohrstecker oder an einer anderen unauffälligen Stelle eingraviert oder gelasert. Ist die Feingehaltsangabe unklar oder fehlt, kann dies ein erster Hinweis auf die Metallart sein.
Achten Sie neben dem Feingehalt auch auf weitere Prüfzeichen, wie beispielsweise die Initialen oder das Markenzeichen des Herstellers. Seriöse Hersteller achten stets darauf, dass diese Kennzeichnungen deutlich sichtbar sind, da dies die Echtheit und Qualität des Schmucks garantiert. Bedenken Sie jedoch, dass selbst Fälschungen manchmal einen Feingehalt aufweisen, sodass die Kennzeichnung allein nicht bedeutet, dass es sich um echtes Gold handelt.

Physikalische Eigenschaften von echtem Gold
Gold ist ein weiches und formbares Metall. Daher sind Goldohrringe aus reinem Gold relativ leicht und angenehm anzufassen. Fühlt sich das Schmuckstück zu schwer oder extrem steif an, kann dies darauf hindeuten, dass es aus anderen Metallen besteht und mit einer dünnen Goldschicht überzogen ist.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Farbe des Goldes. Echtes Gold hat eine warme, satte Farbe, die mit der Zeit weder grünlich wird noch sich anderweitig verfärbt. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Schmuck mit der Zeit an Farbe verliert oder silberne oder graue Flecken aufweist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein anderes Metall unbekannter Herkunft. Ob es sich um echtes Gold handelt, erkennen Sie daran, dass Sie den Schmuck an einem weißen Tuch reiben – echtes Gold hinterlässt keine Spuren.

Wie kann man die Echtheit von Gold zu Hause ohne Spezialwerkzeug überprüfen?
Wenn Sie die Echtheit von Gold überprüfen möchten, aber zu Hause sind und kein Spezialwerkzeug haben, können Sie die folgenden Methoden anwenden. Eine der beliebtesten ist der Magnettest. Gold ist kein magnetisches Metall, daher sollten echte Goldohrringe nicht an einem Magneten haften bleiben. Wenn der Schmuck am Magneten haftet, deutet dies darauf hin, dass er aus anderen Metallen besteht.
Ein weiterer Test ist der Dichtetest. Gold ist ein Schwermetall mit einer spezifischen Dichte, die mit einfachen Messgeräten und einem Glas Wasser bestimmt werden kann. Diese Methode ist genauer, erfordert aber etwas Wissen und Präzision.
Sie können auch einen einfachen Essigtest durchführen. Tauchen Sie dazu den Rand des Schmuckstücks in Essig und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Echtes Gold wird niemals braun oder verfärbt sich, während gefälschte Produkte oxidieren oder anlaufen können.
Warum ist es wichtig, bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen?
Alle von uns aufgeführten Tests können die Echtheit von 100%-Gold nicht bestätigen. Lassen Sie es daher beim litauischen Goldprüfamt oder anderswo prüfen. Daher ist es sehr wichtig, Goldschmuck nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern oder Juwelieren mit gutem Ruf und Echtheitszertifikaten zu kaufen. Solche Geschäfte garantieren nicht nur Qualität, sondern bieten auch professionelle Beratung, die Ihnen bei der Auswahl des besten Produkts hilft.
Wenn Sie sich für einen Online-Kauf entscheiden, wählen Sie Verkäufer mit positiven Bewertungen und einem transparenten Rückgabeprozess. Überprüfen Sie außerdem immer, ob alle Informationen zu Feinheit, Gewicht, Metallzusammensetzung und anderen Details des Produkts angegeben sind.
Expertenhilfe
Wenn Sie sich über die Echtheit Ihrer Ohrringe immer noch nicht sicher sind, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Juwelier oder ein auf die Prüfung von Edelsteinen und Metallen spezialisiertes Labor. Spezialisten können eine chemische Analyse durchführen, die Reinheit des Goldes bestimmen und ein offizielles Zertifikat ausstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie planen, ein teureres Schmuckstück oder eine Wertanlage zu kaufen.
Endlich
Goldene Ohrringe – Es ist nicht nur ein Symbol der Schönheit, sondern auch ein wertvoller Kauf. Denken Sie daran, dass das Erkennen von echtem Schmuck nicht nur Kenntnisse über Feinheit und physikalische Eigenschaften, sondern auch Liebe zum Detail erfordert. Investieren Sie in Fachwissen, wählen Sie zuverlässige Verkäufer und scheuen Sie sich nicht, sich an Experten zu wenden. So können Sie Ihren Schmuck ohne Zweifel an seiner Echtheit genießen.