Bei der Auswahl von Goldschmuck oder einer Goldinvestition ist eine der wichtigsten Fragen die optimale Goldreinheit. Diese Entscheidung hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Goldreinheitsgrade im Detail sowie ihre Vor- und Nachteile, damit Sie die beste Entscheidung treffen können.
Was ist der Feingehalt von Gold?
Der Feingehalt von Gold gibt den Anteil an reinem Gold in einer Legierung an, ausgedrückt in Karat (K) oder Tausendstel. Reines Gold hat einen Feingehalt von 24 Karat (99,999, auch bekannt als „sechs Neunen“ (6 Neunen)), ist aber für den praktischen Gebrauch zu weich. Daher werden Goldlegierungen mit anderen Metallen zur Herstellung von Schmuck verwendet.

Die beliebtesten Goldsorten
585er Feingehalt (14 Karat Gold) – am beliebtesten in Europa
In Europa ist 585 (14 Karat) der beliebteste Goldstandard., das aus 58,5% reinem Gold und 41,5% anderen Metalllegierungen besteht. Diese Feinheit hat sich aufgrund ihrer hervorragenden Balance aus Festigkeit und Brillanz zum Standard entwickelt.
Vorteile des 585er-Stempels:
- Hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Widerstand
- Erhält die goldene Farbe und den Glanz
- Geeignet für den Alltag
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
- Weniger anfällig für Verformungen als höhere Qualitäten
Nachteile:
- Kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
- Etwas geringerer Goldgehalt als bei höheren Qualitäten

750er Feingehalt (18 Karat Gold)
Der Feingehalt 750 besteht aus 75% reinem Gold und 25% anderen Metallen. Dies ist ein prestigeträchtiger Feingehalt, der häufig bei der Herstellung von teurem, hochwertigem Schmuck (High Jewelry) verwendet wird.
Vorteile:
- Große Menge an reinem Gold
- Beeindruckender Glanz und satte Farbe
- Prestige und höherer Wert
Nachteile:
- Weicher als 585
- Höherer Preis
- Erfordert vorsichtigeres Verhalten

375er Feingehalt (9K Gold)
Der Feingehalt 375 entspricht 37,5% reinem Gold. Es handelt sich um den günstigsten Feingehalt und ist beliebt bei preisgünstigem Schmuck.
Vorteile:
- Niedrigster Preis
- Extrem robust und langlebig
- Geeignet für den Alltag
Nachteile:
- Mindestmenge an Gold
- Kann mit der Zeit dunkler werden
- Verursacht häufiger Allergien

999er Feingehalt (24K Gold) – Anlagegold
Fast reines Gold, wird für Anlagemünzen und -barren verwendet.
Vorteile:
- Maximale Goldmenge
- Werterhaltend
- Eine großartige Investitionsentscheidung
- Hypoallergen
Nachteile:
- Zu weich für Schmuck
- Leicht verformbar
- Hoher Preis

Vergleichstabelle der Goldfeinheit
Untersuchung | Karat | Gold % | Eignung für Schmuck | Preis | Stärke |
---|---|---|---|---|---|
375 | 9K | 37,5% | Gut | Niedrig | Hoch |
585 | 14K | 58,5% | Exzellent | Medium | Hoch |
750 | 18K | 75% | Sehr gut | Hoch | Durchschnitt |
999 | 24K | 99,9% | Unangemessen | Sehr hoch | Niedrig |
Wie erkennt man den Goldstandard?
Visuelle Inspektion
- Beschriftung: Achten Sie auf den Stempel auf dem Schmuckstück (585, 14K, 750, 18K)
- Farbe: Gold mit höherer Reinheit hat eine sattere Goldfarbe
- Glanz: Qualitätsgold behält seinen Glanz
Professionelle Methoden
- Goldprüfung mit konzentrierter Säure: bestimmt präzise die Feinheit
- Elektronische Tester: schneller und zuverlässiger Weg
- Expertenbewertung: die zuverlässigste Methode

Magnettest
Gold ist nicht magnetisch. Wenn der Schmuck also an einem Magneten haftet, besteht er definitiv nicht aus Gold.

Welchen Goldstandard sollten Sie wählen?
Für den Alltagsschmuck
585 Standard (14K) – eine ideale Wahl für den Alltag. Es ist robust genug, langlebig und behält sein schönes Aussehen.
Für besondere Anlässe
750er Feingehalt (18K) – eine tolle Wahl für wichtige Anlässe, Eheringe oder teure Geschenke.
Für eine Budgetentscheidung
375 Feingehalt (9K) – eine preiswerte Option für alle, die Goldschmuck zu einem erschwinglichen Preis wünschen.
Für Investitionen
999er Feingehalt (24K) – die beste Wahl für die Investition in Goldmünzen oder Goldbarren.
Goldfarboptionen
Die Farbe des Goldes hängt nicht nur vom Feingehalt ab, sondern auch von den in den Legierungen verwendeten Metallen:
- Gelbgold: klassisch, mit Kupfer- und Silberverunreinigungen
- Weißgold: mit Palladium oder Nickel, elegant und modern
- Roségold: mit Kupferverunreinigungen, romantische und warme Farbe

Goldschmuckpflege
Unabhängig vom gewählten Feingehalt sorgt die richtige Pflege für die Langlebigkeit Ihres Schmucks:
- Regelmäßige Reinigung weiches Tuch, Serviette, Mikrofasertuch
- Lagerung in einzelnen Kartons oder Beuteln
- Vermeidung von Chemikalien Kontakt
- Professionelle Reinigung einmal im Jahr

Aspekte von Anlagegold
Wenn Sie Gold als Investition in Betracht ziehen:
- Anlagegoldmünzenos – normalerweise 999-900 Feingehalt
- Goldbarren – Standard-Feinheit 999
- Sammlergold – es können verschiedene Tests durchgeführt werden
Beim Investieren ist es wichtig, auf Goldreinheitszertifikate zu achten und bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Goldreinheit ist für Schmuck am besten geeignet?
585 (14 Karat) gilt aufgrund seiner hervorragenden Balance aus Stärke und Schönheit als optimal für Alltagsschmuck. Es ist in Europa und Litauen am beliebtesten.
Ist 585er Feingold gut?
Ja, 585 ist eine gute Wahl. Schmuck dieser Qualität enthält 58,5% reines Gold, wodurch er robust genug für den täglichen Gebrauch ist und seinen schönen Glanz behält.
Was ist der Unterschied zwischen 585er und 750er Goldfeingehalt?
Der Feingehalt 750 enthält mehr reines Gold (75% und 58.5%), ist dadurch teurer und hat eine sattere Farbe, der Feingehalt 585 ist jedoch stärker und praktischer.
Kann ich 585er Sterlingsilberschmuck jeden Tag tragen?
Ja, 585er Sterlingsilber eignet sich perfekt für den Alltag. Es ist robust genug und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.
Wie unterscheidet man echtes Gold von Fälschung?
Suchen Sie nach dem Punzierungsstempel, führen Sie einen Magnettest durch (Gold ist nicht magnetisch), beobachten Sie Farbe und Glanz. Für eine genaue Bestimmung wenden Sie sich an einen Juwelier.
Ist 375er Feingold echt?
Ja, 375er Feingold ist echtes Gold und enthält 37,51 % reines Gold. Dies ist der niedrigste in Europa anerkannte Feingehalt von Gold.
Wie viel kostet Gold unterschiedlicher Reinheit?
Der Preis richtet sich nach dem Goldpreis und dem Feingehalt. Üblicherweise gilt: 375 < 585 < 750 < 999 Feingehalt. Genaue Preise erhalten Sie bei Goldhändlern.
Abschluss
Bei der Beantwortung der Frage „Welche Goldreinheit ist die beste?“ müssen Sie Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. 585 (14K) ist die beliebteste – Es bietet das perfekte Gleichgewicht zwischen Stärke, Schönheit und Preis. Dies erklärt, warum es in Europa am beliebtesten ist.
Wenn Sie Schmuck für den Alltag suchen, wählen Sie 585er Gold. Für teure Anlässe oder Geschenke können Sie 750er Gold wählen. Für eine preisgünstige Lösung wählen Sie 375er Gold und für Investitionen 999er Gold.
Denken Sie daran: Die beste Goldqualität ist die, die Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Lebensstil entspricht. Achten Sie beim Kauf von Goldschmuck immer auf Qualitätszertifikate und wählen Sie vertrauenswürdige Verkäufer.