Conch-Ohrringe gehören zu den interessantesten und auffälligsten Ohrschmuckarten. Dieses Piercing wird durch den Knorpel des Ohrläppchens im mittleren Teil des Ohrs gestochen, der der Form einer Muschel ähnelt – daher kommt auch der Name. Muschel (englisch „sink“).
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ohrläppchen- oder Helix-Piercings bieten Conch-Piercings die einzigartige Möglichkeit, Ihrem Ohr einen markanten Akzent zu verleihen. Je nach gewähltem Design können sie dezent oder dramatisch wirken. Conch-Ohrringe erfreuen sich in den letzten Jahren in den sozialen Medien großer Beliebtheit, da Prominente und Influencer sie als stylische Ergänzung zu lässigen oder auch eleganten Outfits entdeckt haben.

Arten und Merkmale des Conch-Piercings
Es gibt verschiedene Arten von Conch-Ohrringen, abhängig von der Position des Piercings im Ohrknorpel:
- Innere Muschel – Der Ohrring wird in den mittleren Teil der Ohrmuschel eingesetzt. Am häufigsten werden kleine Ohrringe oder Ohrstecker verwendet.
- Äußere Muschel – das Loch wird näher am Rand des Ohrs gestochen, daher sind Creolen, die eng am Ohr anliegen, perfekt.
An beiden Orten können Sie ganz unterschiedliche Stile kreieren – von minimalistisch bis extrem gewagt.
Erstes Conch-Piercing: Was Sie wissen sollten
Wie alle Knorpelpiercings benötigen Conch-Piercings mehr Pflege als Brustwarzenpiercings. Der Heilungsprozess dauert in der Regel sechs Monate bis ein Jahr, daher ist Geduld gefragt.
Der Eingriff selbst dauert nur wenige Minuten: Der Ohrchirurg desinfiziert das Ohr, markiert die Stelle des Lochs, sticht mit einer sterilen Nadel ein und setzt das erste Piercing (meist aus Titan oder chirurgischem Stahl). Die meisten Betroffenen beschreiben den Schmerz als stechend, aber von kurzer Dauer.
Wenn Sie Ihr erstes Conch-Piercing planen, sollten Sie sich gut vorbereiten und sich über den Ruf des Salons, die Hygienestandards und die Erfahrung des Künstlers informieren.

Pflege und Heilung von Conch-Piercings
Um Komplikationen zu vermeiden, ist eine gute Pflege unerlässlich. Leichte Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen sind in den ersten Wochen normal, klingen jedoch allmählich ab.
Grundprinzipien der Pflege:
- Reinigen Sie das Piercing zweimal täglich mit Kochsalzlösung.
- Vermeiden Sie es, auf der Seite zu schlafen, auf der sich das Piercing befindet.
- Berühren Sie das Piercing nicht mit ungewaschenen Händen.
- Vermeiden Sie in den ersten Wochen Schwimmbäder, Saunen oder Meerwasser.
Das Wichtigste ist, das Piercing nicht zu verdrehen oder zu bewegen, da dies den Heilungsprozess nur verlangsamt.
Stil- und Modetrends
Conch-Ohrringe sind sehr vielseitig. Sie können minimalistisch, kaum wahrnehmbar oder zum Hauptakzent des Ohrs werden. Am beliebtesten sind kleine Ohrstecker (Bolzen) für internes Conch-Piercing und Creolen (Reifen) für extern.
In der modernen Mode sind Ohrringkombinationen, die sogenannten Ohrstöpsel oder Ohrparks, bei der mehrere verschiedene Ohrringe eine einheitliche Komposition bilden. Der Muschelohrring wird in solchen Kombinationen oft zum Mittelpunkt, um den sich das gesamte Design dreht.

Wie viel kosten Conch-Ohrringe und -Piercings?
In Litauen liegen die Kosten für ein Conch-Piercing in der Regel zwischen 25 und 50 Euro, je nach Salon und Erfahrung des Piercing-Experten. Einfache Ohrringe aus Titan oder Stahl kosten ab 15 Euro, während Gold- oder Edelsteinohrringe mehrere Hundert Euro kosten können.
Häufig gestellte Fragen zu Conch-Ohrringen
Tun Conch-Piercings sehr weh?
Die Schmerzen sind individuell, werden aber meist als moderat beschrieben. Da das Piercing durch den Knorpel geht, ist das Gefühl intensiver als bei der Brustwarze, die Beschwerden vergehen jedoch schnell.
Wie lange dauert die Heilung eines Conch-Piercings?
Im Durchschnitt 6–12 Monate. Die Heilungszeit hängt vom Körper und der Pflege ab.
Kann man mit einem Muschelohrring schlafen?
Vermeiden Sie während der Heilung besser Druck – es empfiehlt sich, auf der anderen Seite zu schlafen oder ein Reisekissen mit Loch zu verwenden.
Welche Ohrringe eignen sich am besten für ein Conch-Piercing?
Für ein erstes Piercing eignet sich am besten Titan oder chirurgischer Stahl. Später können Sie Creolen, Ohrstecker oder luxuriöse Optionen mit Edelsteinen wählen.
Kann ein Conch-Piercing stecken bleiben?
Ja, wenn das Piercing entfernt wird, bevor es vollständig verheilt ist. Auch nach der Heilung des Knorpels kann sich das Loch mit der Zeit verengen.
Zusammenfassung
Conch-Ohrringe sind nicht nur ein modisches Statement, sondern auch eine Möglichkeit, Ihren Stil und Ihre Individualität auszudrücken. Obwohl der Heilungsprozess länger dauert und Geduld erfordert, ist das Endergebnis ein einzigartiger Ohrring, der viele Jahre lang Teil Ihres Images sein kann.
Bevor Sie diesen Schritt unternehmen, sollten Sie sich von professionellen Meistern beraten lassen, das richtige Piercing auswählen und sich auf eine verantwortungsvolle Pflege vorbereiten. Dann ist das Conch-Piercing für Sie eine stilvolle und sichere Wahl.