Helix-Ohrringe sind eine der beliebtesten Ohrringformen und schmücken den oberen Teil des Knorpels des Ohrläppchens.
Diese Ohrringe verleihen nicht nur einen stilvollen Look, sondern sind auch ein wichtiges Element der Selbstdarstellung in der modernen Modekultur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ohrläppchenpiercings werden Helix-Piercings im Knorpel gestochen, sodass der Prozess und die Heilung ihre eigenen Besonderheiten haben. Die Beliebtheit bei jungen Menschen wächst stetig, da sie eine großartige Möglichkeit sind, die eigene Individualität auszudrücken und die Ohren auf einzigartige, subtile Weise zu schmücken.

In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte über Helix-Piercings – von der Bedeutung und dem Stechen bis hin zu Pflegetipps und stylischen Kombinationen. Wir haben alles für dich, damit du selbstbewusst in die Welt der Helix-Piercings einsteigen kannst.
Was ist ein Helix-Piercing? Grundlagen und Trends
Ein Helix-Piercing ist ein Piercing im oberen äußeren Knorpel des Ohres. Dieser Teil des Ohres wird medizinisch als Ohrmuschel oder Hyalin bezeichnet, daher der Name. Es ist eine äußerst beliebte Stelle zum Piercen, insbesondere bei jungen Leuten und Modebegeisterten.
Die Helix kann je nach individuellen Vorlieben und der Anatomie des Ohres auf verschiedene Arten verziert werden. Die wichtigsten Arten von Helix-Piercings sind:
- Standard-Helix-Piercing – im oberen Teil des Ohrläppchens
- Doppel- oder Dreifachhelix – mehrere Löcher in einer Reihe am Rand des Ohres
- Vorwärtshelix – im vorderen Knorpel des Ohrs, näher am Gesicht
- Industrial Piercing – zwei Löcher, die durch einen langen Ohrring durch den Knorpel verbunden sind
In der modernen Schmuckbranche sind Helix-Ohrringe zu einer wahren Kunstform geworden. Ohrknorpelschmuck hat in verschiedenen Kulturen eine lange Tradition, erfreut sich aber in letzter Zeit aufgrund des Einflusses sozialer Medien und der von Prominenten bevorzugten Stile besonderer Beliebtheit. Im Gegensatz zu traditionellen Ohrläppchenpiercings bietet Knorpelschmuck mehr Möglichkeiten, einzigartige und komplexe Ohrschmuckkombinationen zu kreieren, die den persönlichen Stil widerspiegeln.

Arten von Helix-Piercings
Je nach Position und Stil des Piercings können Helix-Piercings in verschiedene Typen eingeteilt werden:
- Standard-Helix – die beliebteste, im oberen äußeren Teil des Ohrs
- vordere Helix – an der Vorderseite des Ohrs, über dem Tragus
- Dreipunkt-Helix – drei Ohrringe, die in einer Linie am äußeren Rand des Ohrs angeordnet sind
- Plüschhelix – das Piercing wird tiefer im Knorpel gestochen, nicht ganz am Rand
Modetrends ändern sich ständig, doch in den letzten Jahren erfreuen sich minimalistische, filigrane Helix-Ohrringe im Internet besonders großer Beliebtheit, ebenso wie sogenannte „Ear Parks“ – sorgfältig geplante Kompositionen aus verschiedenen Ohrringen, die das gesamte Ohr schmücken.
Erstes Helix-Piercing: Was Sie erwartet
Bei der Vorbereitung auf Ihr erstes Helix-Piercing ist es wichtig zu wissen, was Sie erwartet. Eine gute Vorbereitung reduziert die Angst und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Zunächst einmal ist es sehr wichtig, ein seriöses Piercingstudio zu wählen. Suchen Sie nach Studios mit guten Bewertungen, strengen Hygienestandards und erfahrenen Piercern. Lesen Sie Online-Bewertungen und fragen Sie Freunde nach Empfehlungen. Ein seriöser Piercer beantwortet gerne Ihre Fragen und erklärt Ihnen den gesamten Ablauf.

Der Eingriff zum Helix-Piercing dauert in der Regel nicht lange:
- Der Meister desinfiziert die Piercingstelle mit einem speziellen Antiseptikum.
- Die genaue Stelle, an der das Loch gebohrt wird, wird markiert.
- Um die Stabilität zu gewährleisten, kann der Ohrbereich mit einer speziellen Pinzette eingeklemmt werden.
- Das Loch wird mit einem sterilen Einweg-Piercinginstrument oder einer speziellen Nadel gestochen.
- Ein erster Ohrring, meist aus Titan, wird eingesetzt.
- Der Kapitän gibt Wartungsanweisungen.
Viele Menschen beschreiben den Schmerz als kurzes, stechendes Stechen, das schnell vergeht. Helix-Piercings sind im Allgemeinen unangenehmer als herkömmliche Ohrläppchen-Piercings, da Knorpel ein dichteres Gewebe ist. Die Schmerzintensität ist jedoch individuell und hängt von der Schmerzgrenze ab. Für die meisten ist es kein unerträglicher Schmerz, sondern eher ein vorübergehendes Unbehagen.
Besprechen Sie vor dem Eingriff unbedingt mit dem Meister folgende Dinge:
- Welche Materialien eignen sich am besten für Ihr erstes Helix-Piercing?
- Haben Sie Allergien gegen Metalle?
- welche Pflegeanforderungen bestehen nach dem Eingriff?
- Wie lange dauert der Heilungsprozess?
So lindern Sie Schmerzen
Wenn Sie sich Sorgen über mögliche Schmerzen machen, finden Sie hier einige Tipps zur Schmerzlinderung:
- Schlafen Sie gut und essen Sie vor dem Eingriff.
- Kommen Sie mit einem unterstützenden Freund oder Familienmitglied zum Eingriff
- Verwenden Sie Entspannungstechniken wie tiefes Atmen
- Vermeiden Sie Alkohol oder Aspirin vor dem Eingriff, da diese die Blutung verstärken können
- Wählen Sie einen erfahrenen Handwerker, der den Vorgang schnell und professionell durchführt
In Litauen ist das Helix-Piercing ab 16 Jahren mit Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten gesetzlich erlaubt, für Erwachsene ohne Einschränkungen. Allerdings kann jedes Studio seine eigenen Regeln haben, daher lohnt es sich, sich vorher zu informieren.
Pflege und Heilung von Helix-Piercings
Die richtige Nachsorge nach einem Helix-Piercing ist entscheidend für eine erfolgreiche Heilung. Knorpelpiercings brauchen länger zum Heilen als Ohrläppchenpiercings. Seien Sie also geduldig und befolgen Sie alle Anweisungen sorgfältig.
In den ersten Tagen nach dem Eingriff können Rötungen, Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten – dies ist eine normale Reaktion des Körpers. Bei entsprechender Pflege klingen diese Symptome jedoch schnell ab.
Sofortige Pflege nach dem Piercing:
- Berühren Sie den Ohrring nicht mit ungewaschenen Händen
- Reinigen Sie das Piercing zweimal täglich mit Kochsalzlösung oder einer speziellen Piercing-Reinigungslösung
- Vermeiden Sie es, auf der Seite zu schlafen, auf der sich das neue Piercing befindet
- Vermeiden Sie Schwimmbäder, Saunen und natürliche Gewässer für mindestens 2-3 Wochen
- Verwenden Sie keinen Alkohol, Wasserstoffperoxid oder starke Antiseptika, da diese das sich entwickelnde Gewebe schädigen können
Die Heilung eines Helix-Piercings dauert in der Regel 3 bis 9 Monate, bei manchen Menschen kann es bis zu einem Jahr dauern. Geduld ist hier der Schlüssel! So sieht ein typischer Heilungsverlauf aus:
- 1-2 Wochen: auffälligste Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit
- 4-8 Wochen: Die äußeren Symptome nehmen ab, der Knorpel heilt jedoch noch
- 3-6 Monate: Das Piercing scheint verheilt zu sein, aber der innere Heilungsprozess geht weiter
- 6-12 Monate: vollständige Genesung bei den meisten Menschen
Es ist sehr wichtig, die Anzeichen einer möglichen Infektion zu erkennen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes bemerken:
- starke, zunehmende Schwellung
- starke Schmerzen, die eher schlimmer als besser werden
- Fieber oder allgemeines Unwohlsein
- eitriger oder übelriechender Ausfluss
- heiße, pochende Bereiche um das Piercing
Die empfohlene Reinigungsmethode besteht darin, ein steriles Wattestäbchen in Kochsalzlösung zu tauchen und vorsichtig um das Piercing herum zu wischen, ohne es zu verdrehen. Anschließend mit einem sauberen Einweghandtuch trocknen. Vermeiden Sie die Verwendung von Wattebällchen, da sich die Fasern im Piercing verfangen können.
Zum Schlafen empfiehlt es sich, in den ersten Wochen auf dem Rücken oder auf der dem Piercing gegenüberliegenden Seite zu schlafen. Ein spezielles Reisekissen mit Ohrloch ermöglicht es, seitlich zu schlafen, ohne Druck auf das Piercing auszuüben.
Auswahl und Stil des Helix-Piercings
Sobald das Piercing vollständig verheilt ist, kommt die schönste Phase – die Möglichkeit, mit verschiedenen Piercingstilen zu experimentieren.
Die Helix-Location bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihren individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen.
Je nach Stelle des Piercings und Ihrem persönlichen Geschmack können Sie zwischen verschiedenen Piercingarten wählen:
- Reifen – eine klassische Wahl für Helix-Piercings, Sie können von kleinen bis zu größeren Ringen wählen
- Ohrstecker – perfekt für den Alltag, bequem und weniger anfällig für Hängenbleiben
- Langhanteln – gerade oder gebogene Stäbe mit Kugeln oder anderen dekorativen Details an den Enden
- Labret-Ohrringe – flache Scheibe auf der einen Seite und dekoratives Element auf der anderen
- Dreieckige und geometrische Ohrringe – zeitgenössische und moderne Optionen

Bevorzugen Sie bei der Materialauswahl hochwertige Metalle, die keine Allergien oder Reizungen auslösen. Die besten Materialien für Helix-Piercings:
- Titan – leicht, hypoallergen und besonders für empfindliche Menschen geeignet
- Chirurgischer Edelstahl (316L) – langlebig und für die meisten Menschen geeignet
- 14K oder 18K Gold – eine elegante Wahl, aber achten Sie darauf, dass es reines Gold ohne Nickelverunreinigungen ist
- Platin – teures, aber äußerst hypoallergenes Material
Titan wird am häufigsten für das erste Piercing nach einem Piercing verwendet – es ist hypoallergen und verursacht am wenigsten Komplikationen. Es ist am besten, das ursprüngliche Piercing nicht zu wechseln, bis das Piercing vollständig verheilt ist.
Zu den modernen Modetrends für Helix-Ohrringe gehören:
- minimalistische Designs mit subtilen Details
- Kombinationen mehrerer Ohrringe im selben Ohr (Ear Stacking)
- Gruppieren Sie Ohrringe, um Blumen- oder Sternformen zu bilden
- Kombination verschiedener Metalle in einem Ohr
- Reifen unterschiedlicher Größe nebeneinander platziert
Auf dem litauischen Markt variieren die Preise für Helix-Piercings je nach Material und Design. Einfachere Ohrringe aus Titan oder Stahl kosten zwischen 15 und 40 Euro, während Modelle aus Gold oder mit Edelsteinen zwischen 50 und mehreren Hundert Euro kosten können. Das Piercing selbst kostet in litauischen Salons durchschnittlich 20 bis 40 Euro.
Bedenken Sie beim Wechseln Ihres Piercings, dass das Loch auch nach vollständiger Heilung innerhalb weniger Stunden schrumpfen kann, wenn das Piercing entfernt wird. Die ersten Piercingwechsel sollten vorsichtig und am besten mit professioneller Hilfe durchgeführt werden, um Verletzungen und mögliche Infektionen zu vermeiden.
Zusammenfassung
Helix-Ohrringe sind nicht nur ein stilvolles Schmuckstück, sondern auch eine Möglichkeit, sich auszudrücken, die bei Menschen jeden Alters immer beliebter wird. Obwohl der Prozess während der Heilungsphase sorgfältige Pflege und Geduld erfordert, ist das Ergebnis die Mühe definitiv wert – ein einzigartiger und eleganter Ohrschmuck, der je nach Stimmung und Stil verändert werden kann.
Bevor du dich für ein Helix-Piercing entscheidest, ist es wichtig, deine Hausaufgaben zu machen: Wähle einen Experten, informiere dich über den Heilungsprozess und bereite dich auf die regelmäßige Nachsorge vor. Besonders wichtig ist, dass ein gutes Ergebnis nicht nur vom Piercing selbst, sondern auch von der richtigen Nachsorge abhängt.
Wenn Sie Ihr erstes Helix-Piercing planen, empfehlen wir Ihnen, zunächst einen professionellen Salon aufzusuchen. Dort können Sie sich von einem erfahrenen Spezialisten beraten lassen und die passende Stelle und das passende Piercing für Ihre Ohranatomie auswählen. Ein guter Spezialist hilft Ihnen, diesen Weg sicher und selbstbewusst zu beginnen, und Sie werden viele Jahre lang Freude an Ihrem stilvollen Schmuck haben.
Häufig gestellte Fragen zu Helix-Piercings
Wie schmerzhaft ist ein Helix-Piercing im Vergleich zu einem Ohrläppchen-Piercing?
Helix-Piercings, die durch den Ohrknorpel gestochen werden, verursachen tendenziell mehr Beschwerden als Ohrläppchen-Piercings. Die meisten Menschen empfinden die Schmerzen als mäßig und kurzzeitig, und die Beschwerden verschwinden relativ schnell.
Wie lange dauert die Heilung eines Helix-Piercings?
Die Heilungszeit eines Helix-Piercings beträgt in der Regel zwischen 3 und 9 Monaten. Die genaue Dauer hängt von den individuellen Körpereigenschaften und der richtigen Pflege des Piercings ab.
Wie erkennt man ein entzündetes Helix-Piercing?
Anzeichen einer Entzündung sind anhaltende Rötung, Schwellung, Eiterausfluss, Fieber und starke Schmerzen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, wird empfohlen, einen Arzt oder Piercing-Profi aufzusuchen.
Kann ich mit einem neuen Helix-Piercing schlafen?
Es ist ratsam, nicht auf der Seite des Ohrs zu schlafen, an der Sie ein neues Piercing haben. Druck kann die Heilung verlangsamen, Reizungen verursachen oder sogar das Piercing verschieben.
Welches Material eignet sich am besten für ein erstes Helix-Piercing?
Die sicherste Wahl sind hypoallergene Metalle: 14 Karat (585) Gold, Titan, chirurgischer Stahl sowie Biokunststoff. Sie verringern das Risiko allergischer Reaktionen.
Sind Helix-Piercings für jeden geeignet?
Nicht immer. Bei manchen Menschen kann der Ohrknorpel zu dünn oder zu dick sein. Am besten wenden Sie sich an einen Piercer, der Ihre individuelle Situation beurteilen kann.
Was kostet ein Helix-Piercing?
Der Preis für ein Helix-Piercing hängt vom jeweiligen Studio und dem gewählten Ohrring ab – im Durchschnitt liegt er zwischen 20 und 60 Euro.
Ist es möglich, mehrere Helix-Piercings gleichzeitig zu haben?
Ja, das ist möglich. Es empfiehlt sich jedoch meist, zunächst nur ein Piercing zu stechen, da die Pflege mehrerer Piercings gleichzeitig aufwändiger ist.
Kann der Gehörgang schrumpfen?
Ja, wenn das Piercing entfernt wird, bevor es vollständig verheilt ist, kann das Loch kleiner werden. Selbst nachdem der Knorpel verheilt ist, schrumpfen Löcher tendenziell schneller als das Ohrläppchen.
Wann kann das erste Helix-Piercing ausgetauscht werden?
Normalerweise kann das erste Piercing erst nach frühestens 6 Monaten ausgetauscht werden, wenn die Heilung reibungslos verläuft und keine Entzündungszeichen vorliegen.
Welche Helix-Piercing-Formen sind am beliebtesten?
Die modischste Auswahl: minimalistische Ringe, kleine Ohrstecker, Ohrringe mit Kristallen, dekorative Ohrringe mit Ketten oder originellen Formen.
Kann ich mit einem neuen Helix-Piercing Sport treiben?
Leichte körperliche Aktivitäten sind möglich, aber Kontaktsportarten oder Aktivitäten, die das Ohr traumatisieren können, sollten vermieden werden, bis das Piercing vollständig verheilt ist.
Wann ist ein Arztbesuch bei einem Helix-Piercing notwendig?
Bei starken Schmerzen, eitrigem Ausfluss, Ohrverformungen oder Fieber ist es notwendig, umgehend einen Facharzt aufzusuchen.